Engineering

Entwicklung von Werkzeugkonzepten, die Sie überzeugen.

Unsere Leidenschaft ist die Entwicklung und Optimierung
von Werkzeugen zur Blechumformung

Unsere Leistungen im Bereich Engineering

Wir entwicklen auf Basis der CAD-Daten des Bauteiles, Ihrer Pressenunterlagen und der Betriebsmittelvorschriften
in unserem Hause im ersten Schritt einen groben Werkzeugmethodenplan, der bei Ihnen vorgestellt wird.
Anschließend entsteht in mehreren Teilschritten die Werkzeugkonstruktion.

Machbarkeitsanalysen
Überprüfung & Optimierung

Mittels Simulation und aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Werkzeugmethode und –konstruktion prüfen wir, ob es möglich ist, das Bauteil zu fertigen. Hierbei spielen die Toleranzen des zu fertigenden Blechteils eine entscheidende Rolle.
Ein weitere Aufgabe ist, dass eine Wiederholungsgenauigkeit bei hoher Produktivität des Werkzeuges gewährleistet wird.
Daraus entsteht dann entweder eine positive Bewertung der Machbarkeit oder ein Konzept für Änderungsvorschläge, wie die Geometrie der Bauteile des Fahrzeuges verändert werden kann.

Methodenplanung und Simulationen
Prozessfähigkeit in der
Serienfertigung absichern

Die Ausarbeitung eines qualifizierten Methodenplan ist die Erarbeitung einer optimalen Fertigungsmethode. Hierbei untersuchen wir den Blechmaterialeinsatz und virtuell den Einsatz des Werkzeuges in der Presse bzw. in der Pressenlinie des Kunden. Mittels Simulation wird hierzu die umformtechnische Machbarkeit geprüft. Im Zuge der der detaillierten Methodenentwicklung simulieren wir hier die Rückfedererscheindung des Blechteiles in allen Werkzeugoperationen und die Berechnung der erforderlichen Kräfte. Bei Werkzeugen, die mit der Transfer- oder Feedermechanisierung ausgestattet werden, erstellen wir einen vorläufigen Durchlaufplan, der die Freigängigkeit aller sich bewegenden Automatisierungskomponenten sicherstellt.

Werkzeugkonstruktion
Abstimmung auf die Serienproduktion

Die detaillierte Konstruktion der Umform- und Schneidewerkzeuge erfolgt in Catia V5 und wird auf Basis des 3D Solid-Methodenplans erstellt. Hierbei werden die Einbaumasse und die restlichen Parameter genau auf die späteren Einbau in der Serienpresse inkl. der Elektrik und ggf. auch der Pneumatik abgestimmt.
Das Ergebnis ist dann eine 3D-Solidk-Konstruktion. Auf Basis des Methodenplanes und der Werkzeugkonstruktion erfolgt die Modellierung der Wirkflächen für die einzelnen Werkzeuge.

Ihre Vorteile im Überblick

Das Zusammenspiel von Produkt, Produktion und Betriebsmitteln sehen wir als Voraussetzung für den Erfolg eines Projektes. Umfassendes Know How und ausreichende Kapazitäten, um den Herausforderungen gerecht zu werden, sind unsere Stärke.
Wir bieten durchgängige Kompetenz durch geschulte und vor allem praxisbezogene Mitarbeiter, die durch langjährigen Kundenkontakt deren Anforderungen bzw. Bedürfnisse kennen und entsprechend im Projekt berücksichtigen.

Das langjährige Know-How unserer Mitarbeiter im Bereich Einarbeitung, Try-Out und Handling sehen wir als Kernkompetenz unserer Planungsleistung und somit als Garant qualitativ hochwertiger Lösungen. Alles aus einer Hand, ohne unnötige Schnittstellen, die eine Abfrage bezüglich der Einhaltung planerisch festgelegter Meilensteine vereinfacht und nicht den Blick fürs Wesentliche verlieren lässt.

  • Analyse und Bewertung einer Änderung in der Auswirkung auf Machbarkeit, Lieferung und Kosten.
  • Änderung des Methodenplans.
  • Änderung der Werkzeugkonstruktion / Durchlaufplan.
  • Technische Beratung und Unterstützung bei technisch komplezen Aufgaben.
  • Konstruktionsänderung im Falle einer Verlagerung der Werkzeuge und Veränderung der Pressenumgebung.
  • Analyse und Bewertung einer bestehenden Werkzeugsituation in Hinblick auf Verbesserungspotentiale.
  • Reduzierung der Platinengröße durch Simulation und spätere Änderung der Konstruktion.
  • Erhöhung der Taktzahlen innerhalb der technischen Möglichkeiten.

Werden Sie einer unserer zufriedenen Kunden!

Kontakt aufnehmen!